Fabio Fazio bringt einen der beliebtesten und meistgesehenen römischen Schauspieler aller Zeiten zu „Che tempo che fa“. Und dann der absolute Höhepunkt: Auch der „Göttliche“ ist dabei.

Sonntag, 9. November 2025 ab 19.30 Uhr live auf NOVE und im Stream auf discovery+ , ein neuer Termin mit „ Che Tempo Che Fa “ von Fabio Fazio , mit Luciana Littizzetto und Filippa Lagerbäck.
In dieser Folge zu Gast : Carlo Verdone , Schöpfer, Regisseur und Hauptdarsteller von „Vita da Carlo“, einer der beliebtesten italienischen Serien der letzten Jahre, die nun in ihrer letzten Staffel läuft. In seiner außergewöhnlichen, über 45-jährigen Karriere wurde er mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter neun David di Donatello, elf Nastri d’Argento, drei Globi d’Oro, der Truffaut-Preis, der Bianchi-Preis, der Bresson-Preis, der Hemingway-Preis und der Ciak d’Oro für „Vita da Carlo“.
Regisseur und Schauspieler zeitloser Erfolge wie „Un sacco bello“ (1980), „Bianco, rosso e Verdone“ (1981), „Borotalco“ (1982), „Acqua e sapone (1983)“, „Compagni di scuola“ (1988), „Verflucht, der Tag, an dem ich dich traf (1992)“, „Der verfluchte Wolf“ (1992), „Flitterwochenreisen“ (1995), „Ich bin verrückt nach Iris Blond“ (1996), „Gallo Cedrone“ (1998), „Ma che colpa abbiamo noi“ (2003), „Il mio miglior nemico“ (2006), „Posti in piedi in paradiso“ (2012), Verdone wurde außerdem zum Großoffizier der Italienischen Republik ernannt Präsident Sergio Mattarella 2018.
Pierfrancesco Favino , Hauptdarsteller des Films „Der Maestro“ von Andrea Di Stefano – mit dem er bereits bei „Die letzte Nacht der Liebe“ zusammengearbeitet hatte – feierte seine Premiere außer Konkurrenz bei den 82. Internationalen Filmfestspielen von Venedig und ist seit dem 13. November in den Kinos zu sehen . Der preisgekrönte Schauspieler wurde im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter ein Coppa Volpi, drei David di Donatello Awards, fünf Nastri d’Argento Awards, ein Nino Manfredi Award, zwei Ciak d’Oro Awards, ein Superciak d’Oro Award, zwei Golden Globes und ein Giffoni Award.
Federica Pellegrini, die „Göttin“ des Schwimmsports und eine der größten italienischen Sportlerinnen aller Zeiten mit 58 Medaillen und 11 Weltrekorden, und Matteo Giunta , Trainer und Leiter der Fede Academy, sind die Autoren des Buches „In un tempo solo nostro“, in dem sie jeweils aus ihrer eigenen Perspektive ihr erstes Jahr als Eltern schildern.
Und außerdem: Paolo Giordano , Schriftsteller, der den Strega-Preis und den Campiello-Preis gewann; Fiorenza Sarzanini , stellvertretende Direktorin des Corriere della Sera ; Massimo Giannini , Redakteur für La Repubblica ; Francesco Costa , Direktor von Il Post ; Nello Scavo , Korrespondent für Avvenire ; Roberto Burioni , ordentlicher Professor für Mikrobiologie und Virologie an der Universität Vita-Salute San Raffaele; Franco Locatelli , Leiter der Abteilung für Onkohämatologie am Kinderkrankenhaus Bambino Gesù, anlässlich der AIRC Research Days; der Klimatologe Luca Mercalli .
Den Abschluss der Folge bildet der unverzichtbare Termin mit „Che tempo che fa – il Tavolo“ mit: Alessia Marcuzzi , Moderatorin der neuen Reality-Show „The Traitors – Italia“; Mara Maionchi ; Nek , Neuzugang unter den Coaches von „The Voice Senior“ und ab November mit „Nek Hits Live“ in den USA und Kanada live; Nino Frassica ; Enzo Miccio , Moderator zusammen mit Mara Venier von „Domenica In“; Gigi Marzullo ; Frau Coriandoli ; Raul Cremona , in italienischen Kinos mit „Bravissssssimo!“; Ubaldo Pantani ; Diego Abatantuono ; Federica Pellegrini und Matteo Giunta ; Giucas Casella .
Affari Italiani



